Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0187011/abendwind.org/blub/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0187011/abendwind.org/blub/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0187011/abendwind.org/blub/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0187011/abendwind.org/blub/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0187011/abendwind.org/blub/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0187011/abendwind.org/blub/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0187011/abendwind.org/blub/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0187011/abendwind.org/blub/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0187011/abendwind.org/blub/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0187011/abendwind.org/blub/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0187011/abendwind.org/blub/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0187011/abendwind.org/blub/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0187011/abendwind.org/blub/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0187011/abendwind.org/blub/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0187011/abendwind.org/blub/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0187011/abendwind.org/blub/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0187011/abendwind.org/blub/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0187011/abendwind.org/blub/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0187011/abendwind.org/blub/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0187011/abendwind.org/blub/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0187011/abendwind.org/blub/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0187011/abendwind.org/blub/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0187011/abendwind.org/blub/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0187011/abendwind.org/blub/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0187011/abendwind.org/blub/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0187011/abendwind.org/blub/includes/bbcode.php on line 483
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 3844: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /includes/bbcode.php:483)
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 3846: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /includes/bbcode.php:483)
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 3847: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /includes/bbcode.php:483)
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 3848: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /includes/bbcode.php:483)
• Thema anzeigen - Die Tücken und Feinheiten des Überladens

Die Tücken und Feinheiten des Überladens

Moderator: Gamemaster

Die Tücken und Feinheiten des Überladens

Beitragvon Aestiva am So 16. Dez 2007, 21:50

Ich Ismir Aygul, legendärer Bannzauberer, habe dieses Buch als meine erste Veröffentlichung geschrieben. Ich möchte damit meine Forschungen niederschreiben und nachfolgenden Generationen zugänglich machen. Ich setze in diesem Buch die Grundkenntnisse der Bannzauberei und die der Flussrichtungen der Magie voraus.

Wie wir ja alle Wissen ist Magie in allem, Sie durchströmt alles. Sie ist Überall. Und wie jeder Bannzauberer weiß durchströmt Magie nicht alles gleichschnell oder gleich stark. Holz z.B. hat Fasern die besser den Magiefluss leiten als andere. Metalle haben Fliesrichtungen für Magie und diese beeinflussen jene Verzauberung im Ganzen. Ebenfalls ist bekannt das Gegenstände nicht endlosweit Verzaubert werden können. Es gibt für jeden Gegenstand eine Grenze welche man nicht überschreiten sollte, wenn man nicht riskieren will eine große magische Entladung zu erzeugen.
Diese Grenze ergibt sich aus dem Fluss der Magie durch einen Gegenstand. Ist dieser Fluss stark, so kann man ihn großzügig manipulieren und verändern. Verändern kann man die fließende Magie durch die Bannzaubersteine. Diese werden an dem Gegenstand angebracht und am besten an unterschiedlichen Stellen, damit sie die Magie am wirkungsvollsten verändern die durch sie hindurchfließt.

Bisher glaubte man, dass man nicht mehr Magie verändern könne, als durch einen Gegenstand fließt. Die Idee war die Magie, die durch einen Gegenstand fliest zu verstärken ohne Äußere Einflüsse.
Wie kann man das bewerkstelligen? Man denke sich einen Fluss der Wasser führt. Drückt dieses Wasser in einer Biegung nicht nach außen an den Rand?

So kam es also zu meinem ersten Versuch:
Wie konnte man einen Fluss von Magie so umlenken, so verändern könnte, das man mehr Magie manipulieren und verändern kann in einem Gegenstand.
Der Versuch Steine einfach in Flussrichtung Kreisförmig einzusetzen und direkt die gesamte Magie hindurch fließen zu lasse erwies sich als höchst instabil und dadurch kam es immer zu einer magischen Entladung.
Folgerung: Magie fliest sehr stark und heftig, und lässt sich nicht auf einen Schlag verändern.

Bei mehreren nächsten Versuchen wagte ich mich daran einen Stab in 5 Teile zu zerlegen. In die Zwischenräume fügte ich die magischen Steine in Flussrichtung ein. Und damit nicht die gesamte Magie auf einmal durch die Steine floss baute ich Bögen aus Arkanit um die Steine herum. Dieser Versuch erwies sich nur als minder Effektiv, da nicht mal ansatzweise derselbe Erfolg erzielt wurde wie mit einer normalen Verzauberung. Scheinbar floss ein Großteil der Magie einfach an den Steinen vorbei über die Bögen und wurde nicht verändert.

Magie hat Eigenschaften wie man sie auch aus der Physik kennt, sofern man damit vertraut ist.
Magie sucht sich immer den Weg mit dem geringsten Widerstand, darum ist die Magie auch oft sehr unberechenbar.
Wieder zu dem Beispiel mit dem Fluss, wo das Wasser in einer Biegung nach außen drückt.
Dies nahm ich mir als Vorbild und fügte die Steine in einem gedehnten Kreis, einer Elypse an dem Gegenstand an, sodass die Magie an einer Stelle in den Kreis der Steine fließen konnte. Die Flussgeschwindigkeit wurde höher, da die Magie ihren Weg durch den Gegenstand nicht ungehindert weiterführen konnte. Die Steine waren nun auch nicht in Flussrichtung angeordnet, sondern um ca. 10° versetzt nach außen, sodass sich die Magie innerhalb dieses Kreises durch die Steine drücken konnte.
3 Explosionen gab es bei der Art der Verzauberung, ehe ich so makellose Steine und eine mangellose Rüstung hatte, welche der Flussstärke standhielten.
So war es möglich mehr Magie mit Hilfe der Steine zu verändern. Eine Steigerung von fast 15% war möglich.
Diese Art der Verzauberung konnte ich auf alle Gegenstände die man verzaubern kann übertragen.

Zusammenfassend bleibt nun zu sagen: Um einen Gegenstand über seine natürlichen Grenzen hinweg zu verzaubern muss man auf folgendes Achten:

- Der zu verzaubernde Gegenstand muss von hoher oder besser noch von höchster Qualität sein.
- Die Steine, die angebracht werden sollen, müssen ebenso makellos und rein sein.
- Nur ein geübter Meister der Bannzauberei sollte es wagen sich an einem solchen Vorhaben zu versuchen. langjährige Erfahrungen mit Flussrichtung und Wirkungsrichtungen von Steinen sind trivial. Ebenso ein gute Kenntnis der Magie und das wirken der Magie in der Welt aufweisen.

Der Einsatz von dieser Art der Verzauberung ist für den Kunden wahrscheinlich nicht brauchbar. Solange die Rohedelsteinkosten auf einem solchen Maß bleiben wie es jetzt der Fall ist werden die Kosten für eine komplett so Verzauberte Rüstung schnell mal 2-3 Platin betragen.

-> Vielleicht zeigt sich eines Tages eine effektivere oder günstigere Variante des Überladens. Ich werde daraufhin arbeiten. Bis dahin hoffe ich einigen Fachkundigen weiteres Wissen vermittelt zu haben.

Ismir Aygul - legendärer Bannzauberer
Gebe einem Menschen Macht und du weißt wie er wirklich ist.

Bild

Die Shard-Mami
Magie ist Tofu
Benutzeravatar
Aestiva
Gamemaster
 
Beiträge: 367
Registriert: So 16. Dez 2007, 00:02
Wohnort: NRW - Bochum

Zurück zu Bibliothek

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron